
Zuallererst sollte ein Radtrikot gut sitzen, es sollte einen hohen Tragekomfort bieten und sollte angenehm zu tragen sein. Dazu gehört auch, dass das Trikot aus einem angenehmen und hochwertigen Material hergestellt ist, so dass ich mich auch bei längerem Tragen darin wohl fühle. Als zweites sollte mir das Trikot optisch gut gefallen. Je nach meinem Geschmack, ob ich lieber auffand sein möchte oder lieber dezent fahren möchten. Auffallend und hell ist zum Beispiel die Aloha oder unsere 10Jahres Kollektion
Des weiteren sollte das Trikot, bzw. die Radbekleidung sich dem Wetter entsprechend passend sein, sprich luftig leichte KurzarmTrikots im Sommer und wärmend bei kalten Tagen, sowie schützend vor Nässe bei regnerischen Tagen. Anbei die wichtigsten Infos die man vor dem Kauf beachten sollte.

Zur Farbwahl bei Radtrikots
Dunkel oder hell? Wir von RenéRosa meinen, leuchtende und auffallende Farben sind auffallender und somit auch für den Autofahrer besser zu sehen, denn dunkle Farben können auch bei Tag im Straßenverkehr gefährlich werden. Die Autofahrer können die Radfahrer leicht mal übersehen. Ein weiterer Vorteil von hellen Farben bei Radtrikots ist, dass helle Farben, insbesondere weiß, sich lange nicht so stark aufheizen, wie schwarze oder dunkle Farbtöne. Wer einmal den direkten Unterschied zwischen einem schwarzen und weißen Trikot im Sommer gemerkt hat, wird im Sommer kein dunkles Trikot mehr tragen wollen. Da können die Stoffhersteller noch so dünne, atmungsaktive Stoffe erfinden: Die Farbwahl ist der entscheidende Grund ob mein Trikot warm oder kalt ist. Hell und auffallende Trikots sind die z.B. die
Im Umgekehrten Fall ist es natürlich bei kaltem Wetter mit Sonnenschein durchaus auch von Vorteil wenn man im Winter dunkle Farben trägt, gerade wenn man kurz irgendwo steht und Pause macht. Als zusätzlicher Vorteil ist anzumerken, dass man auf dunklen Tönen nicht so stark den Dreck sieht. Dennoch sollte angemerkt werden, dass es im Winter noch früher dunkel wird und oft mal auch tagsüber sehr dunkel ist. Deswegen steigt die Gefahr mit dunklen Trikots im Straßenverkehr noch mehr an. Um diesem entgegen zu wirken sollte eine Winterjacke auf jeden Fall Reflektoren besitzen. Wir von RenéRosa haben uns deswegen entschieden, an den Rückentaschen komplett Reflektoren zu platzieren, damit sich die Gefahr übersehen zu werden reduzieren kann.Wenn man Wald man im unterwegs ist, dann können auch Erdtöne bei der Radbekleidung von Vorteil sein, so dass man die Waldbewohner nicht zu arg in Unruhe bringt.
Die Verarbeitung:
Ein gutes Radtrikot erkennt man auch an der Verarbeitung. Der einfachste Weg herauszufinden, ob sauber gearbeitet wird und hochwertige Nähmaschinen mit den korrekten Einstellungen von Faden, Garn und Maschine verwendet wurden, ist folgender: Dreht einfach Euer Radtrikot links herum und Ihr werdet sehen ob sauber gearbeitet wurde. Ob Du ein sauber genähtes Trikot mit ordentlicher Naht besitzt wird sich hier sehr schnell zeigen. Gleichmäßige Nähte sind Zeichen von einer korrekten Einstellung.Ein abstehender Faden kann immer mal wieder vorkommen, wichtig hierbei, nicht am Faden ziehen, sondern einfach mit der Schere abschneiden. Sollte dennoch mal eine Naht aufgehen so können wir Dir Dein Trikot natürlich wieder reparieren, innerhalb eines Jahre ist dies auch kostenlos.
