Zur Farbwahl bei Radtrikots
Dunkel oder hell? Wir von RenéRosa meinen, leuchtende und auffallende Farben sind auffallender und somit auch für den Autofahrer besser zu sehen, denn dunkle Farben können auch bei Tag im Straßenverkehr gefährlich werden. Die Autofahrer können die Radfahrer leicht mal übersehen. Ein weiterer Vorteil von hellen Farben bei Radtrikots ist, dass helle Farben, insbesondere weiß, sich lange nicht so stark aufheizen, wie schwarze oder dunkle Farbtöne. Wer einmal den direkten Unterschied zwischen einem schwarzen und weißen Trikot im Sommer gemerkt hat, wird im Sommer kein dunkles Trikot mehr tragen wollen. Da können die Stoffhersteller noch so dünne, atmungsaktive Stoffe erfinden: Die Farbwahl ist der entscheidende Grund ob mein Trikot warm oder kalt ist.
Hell und auffallende Trikots sind die z.B. die
Im Umgekehrten Fall ist es natürlich bei kaltem Wetter mit Sonnenschein durchaus auch von Vorteil wenn man im Winter dunkle Farben trägt, gerade wenn man kurz irgendwo steht und Pause macht. Als zusätzlicher Vorteil ist anzumerken, dass man auf dunklen Tönen nicht so stark den Dreck sieht. Dennoch sollte angemerkt werden, dass es im Winter noch früher dunkel wird und oft mal auch tagsüber sehr dunkel ist. Deswegen steigt die Gefahr mit dunklen Trikots im Straßenverkehr noch mehr an. Um diesem entgegen zu wirken sollte eine Winterjacke auf jeden Fall Reflektoren besitzen.
Wir von RenéRosa haben uns deswegen entschieden, an den Rückentaschen komplett Reflektoren zu platzieren, damit sich die Gefahr übersehen zu werden reduzieren kann.
Wenn man Wald man im unterwegs ist, dann können auch Erdtöne bei der Radbekleidung von Vorteil sein, so dass man die Waldbewohner nicht zu arg in Unruhe bringt.