
ALOHA ist mehr als ein Hallo
Aloha wird nicht nur verwendet um sich zu grüssen sondern auch um Gefühle auszudrücken:
Aloha `oe! – Sei gegrüßt!
Aloha (w)au ia `oe. – Ich liebe Dich.
Aloha kākou. – Möge Freundschaft/Liebe zwischen uns sein.
Der Aloha-Spirit ist nicht nur ein Wort oder ein Mythos, er ist eine Lebenseinstellung.
Der Aloha-Spirit soll die Menschen verbinden, ihnen die Kraft geben aufeinander zuzugehen.


Im Begriff Aloha spiegeln sich innere und äußere Harmonie und die Ehrfurcht vor allem Leben wieder:
A: Ala - Bewusstheit
L: Lokahi - Einheit aller Dinge
O: OIAIO - Ehrlichkeit
H: HAAHAA - DEMUT
A: AHOINUI - AUSDAUER
Diese Werte spiegeln sich besonders im Triathlon wieder:
Bewusstheit (ALA) für dieses schwierige Unterfangen 3,8km zu Schwimmen, 180km Rad zu fahren und 42 km zu laufen, und das in der segneten Hitze von Big Island auf Hawaii.
Die Einheit (LOKAHI) aller Dinge, dass alles zusammen gehört, selbst das kleinste Detail kann sich als Stolperstein für den grossen Erfolg zum Zieleinlauf in Kona/Hawaii erweisen.
Die Ehrlichkeit (OIAIO) ist das wichtigste Gut im Triathlon, jeder soll seine Beste Leistung auf Ehrliche Weise mit den anderen messen.
Demut (HAAHAA), das zeigt sich ganz besonders, wenn die Sieger der Profis die letzten Altersklassen empfangen.
Die Ausdauer (AHOINUI), selten braucht es mehr Beharrlichkeit als im Triathlon, im Wettkampf, aber ebenso auch beim Erlernen der drei so gegensätzlichen Sportarten.
Mit unserer Aloha Kollektion wollen wir dazu anregen, diese äusserst wertvollen Werte nicht nur auf den Triathlon zu beziehen, sondern daran erinnern diese Werte zu verinnerlichen und lasst uns die Welt durch unsere positive, fröhliche, freundliche, lustige und auch ehrenwerte Art ein Stück weit zu dem wie wir uns die Welt wünschen.
